Dieses Projekt zielt darauf ab, einen naturnahen Garten zu gestalten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Durch die Auswahl heimischer Pflanzenarten haben wir einen Lebensraum geschaffen, der Vögeln, Insekten und Kleintieren zugutekommt. Ein Wildblumenbeet dient als Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge, während ein kleiner Teich Lebensraum für Amphibien bietet. Holzstapel und Totholzflächen wurden bewusst integriert, um Nist- und Versteckmöglichkeiten für Tiere zu schaffen. Der Garten fördert die Biodiversität und schafft gleichzeitig eine ruhige, natürliche Umgebung, in der sich die Besitzer erholen können.